Intelligente Funktionen: zeitsparend
PRIMUS 3 verfügt über zahlreiche intelligente Funktionen, die alle mit dem Ziel entwickelt wurden, Zeit auf der Baustelle zu sparen und damit noch effizienter zu arbeiten. Dass diese innovativen und praktischen Funktionen einfach und intuitiv zu bedienen sind, versteht sich von selbst.
Schlüssel zu diesen Funktionen ist der Magic Button am COMMANDER 3.
Je nachdem, ob sich der PRIMUS 3 im Horizontal- oder Vertikalbetrieb befindet, sind nur die Funktionen verfügbar, die für diese Betriebsart sinnvoll sind. Dadurch wird eine einfache Handhabung jederzeit gewährleistet.
Der Neigungsbereich:
gewaltig
Herausragend ist der Neigungsbereich von ± 15% bei den Neigungslasermodellen PRIMUS 3 H1N, H2N und HVA2N.
± 15% Neigung sind in jeder Achse des Lasers gleichzeitig möglich.
Die Mechanik des Lasers ist dabei so aufgebaut, dass sich der Drehpunkt der beiden Schwenkachsen des Baulasers im optischen Mittelpunkt des rotierenden Prismas befindet. Dies klingt kompliziert, hat aber den Vorteil, dass im Zweiachs-Neigungsbetrieb genauere Ergebnisse erzielt werden.
Selbstverständlich verfügen die Neigungslasermodelle PRIMUS 3 H1N, H2N und HVA2N über eine Neigungsüberwachung und automatische Nachnivellierung im Neigungsmodus.
Die Rotationsgeschwindigkeit:
maximal
Hohe Rotationsgeschwindigkeiten sind für Rotationslaser vor allem dann wichtig, wenn der Laser zur Steuerung von Baumaschinen eingesetzt werden soll. Beim PRIMUS 3 kommt der neuartige, verschleißfreie IonicDrive Direktantrieb zum Einsatz, der mühelos Rotationsgeschwindigkeiten von bis zu 1.200 U/min erreicht. Perfekt zur Steuerung von Baumaschinen mit 2D Steuerungen.
Die Energieversorgung:
smart
Zur Stromversorgung dient der Li-Ion SmartPower-Akku, der sich durch eine sehr große Energiedichte bei geringem Gewicht auszeichnet. Der Akku kann im Laser geladen werden und muss nicht entnommen werden. Eine Ladebuchse befindet sich auf der Display-Seite des PRIMUS 3. Der Betrieb des PRIMUS 3 ist selbstverständlich auch während des Ladevorgangs möglich.
Die Stativbefestigung:
quick
Zusätzlich zum standardmäßigen 5/8“ Anschlussgewinde sind alle PRIMUS 3 Baulaser mit dem weiter verbesserten Quick-Fix 2 Schnellverschluss-System ausgerüstet. Der Laser kann in Sekundenschnelle auf jedem Stativ befestigt oder wieder gelöst werden. Zum Befestigen oder Lösen einfach den Hebel umlegen. Fertig.
AutoAlign-Funktion
Die Modelle PRIMUS 3 HVA und HVA2N sind mit der AutoAlign Funktion ausgerüstet. Diese Funktion ermöglicht, die Laserebene automatisch auf den COMMANDER 3 auszurichten. Die Reichweite der AutoAlign Funktion beträgt 150m.
Im Horizontalbetrieb des PRIMUS 3 HVA2N steht die AutoAlign Funktion sowohl in der X- als auch in der Y-Achse zur Verfügung. Perfekt um Gefälle zu vermessen.
Im Vertikalbetrieb steht die AutoAlign Funktion in einer Achse zur Verfügung. Perfekt beim Schnurgerüsteinsatz und beim Fassadenbau.
AutoTarget-Funktion
zur automatischen Achsausrichtung
Beim Zweiachs-Neigungsbetrieb ist die exakte Ausrichtung der Neigungsachsen für genaue Ergebnisse bei der Feinplanie extrem wichtig. Kleine Abweichungen bei der Ausrichtung der Neigungsachse können zu massiven Fehlern führen.
Die Funktion AutoTarget des PRIMUS 3 H2N und HVA2N richtet die Y-Neigungsachse des Lasers automatisch auf den COMMANDER 3 aus. Dabei wird rechnerisch das interne Koordinatensystem des Lasers
gedreht.
Das zeitaufwändige und fehleranfällige manuelle Ausrichten der Neigungsachse in Y-Richtung auf das Ziel mit Hilfe von Kimme und Korn oder Zielfernrohr entfällt. Ermöglicht wird diese innovative Funktion
durch die patentierte Sensorik des PRIMUS 3.
PlaneLock X/Y
Bei Arbeiten im Neigungsbetrieb, die über einen längeren Zeitraum andauern und besonders präzise ausgeführt werden müssen, führt PlaneLock X bzw. PlaneLock Y zu besseren Ergebnissen, da
Umwelteinflüsse auf die empfindlichen Sensoren im Neigungslaser vermieden werden.
Am PRIMUS 3 H1N, H2N oder HVA2N wird die Neigung in der gewünschten Achse eingestellt. Der COMANDER 3 wird in die Laserebene gebracht und PlaneLock aktiviert. Der COMMANDER 3 hält dann die Laserebene in der eingestellten Neigung fest, während die andere Achse exakt horizontal ausgerichtet ist.
Besonders für die Erstellung einer Feinplanie ist diese Funktion extrem hilfreich.