PRIMUS 3

Der smarte vollautomatische Rotationslaser von Nedo.
Einfach zu bedienen. Zuverlässig und robust. Made in Germany.


Nedo PRIMUS 3 ist die neue Baureihe vollautomatischer Rotationslaser für anspruchsvolle Profis. Ideal zum Nivellieren, Fluchten und zur Geländekontrolle. Einfach zu bedienen. Zuverlässig und robust für den harten Einsatz auf der Baustelle. Kompromisslose Qualität – Made in Germany.

 

Das Bedienkonzept: smart

Das durchdachte SmartControl Bedienkonzept des PRIMUS 3 ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung.  Alle wichtigen Informationen werden auf den übersichtlichen, beleuchteten Displays des PRIMUS 3 und des COMMANDER 3 synchron angezeigt. Da der Aufbau der Displays und die Anordnung der Tasten am PRIMUS 3 und am COMMANDER 3 identisch sind, findet sich der Benutzer schnell zurecht. Alle wichtigen Funktionen sind direkt durch eine Taste aufrufbar. Seltener genutzte Funktionen und Einstellungen können über ein übersichtliches Menü aufgerufen oder aktiviert werden.

Die Robustheit: bahnbrechend

Bei Ihrer Arbeit am neuen PRIMUS 3 hatten die Nedo-Entwickler stets die Einsatzbedingungen auf der Baustelle vor Augen. Das Ergebnis ist ein Rotationslaser, der unter den härtesten Einsatzbedingungen überzeugt. Sichtbar wird diese Robustheit durch den Rotorschutz aus Aluminium-Druckguss und nahezu unverwüstlichem Glas. Darüber hinaus wird durch das Shock-Protection System im Inneren des robusten Gehäuses die Sensorik und Optik des PRIMUS 3 zuverlässig geschützt. Es versteht sich von selbst, dass die Rotationslaser der PRIMUS 3 Baureihe der Schutzklasse IP 67 entsprechen.

Made in Germany

Entwickelt und produziert werden Nedo PRIMUS 3 Rotationslaser in Dornstetten im Schwarzwald. Dank unseres modernen CNC-Maschinenparks sind wir in der Lage, alle qualitätsrelevanten, mechanischen Komponenten selbst zu produzieren. Die Montage und Justage erfolgt durch unser erfahrenes Team. 
Qualität made in Germany, Präzision made im Schwarzwald.

COMMANDER 3

Smartes Arbeiten auf der Baustelle


Der COMMANDER 3 ist mehr als nur die praktische Kombination von Funkfernbedienung und digitalem Laserempfänger mit mm-Anzeige. Der COMMANDER 3 ist das Kontrollzentrum für den Rotationslaser PRIMUS 3.


Merkmale:

  • mm-Anzeige der Höhendifferenz
  • Multi Display mit drei Displays: Ein großes und beleuchtetes Grafik-Display auf der Bedienseite sowie zwei zusätzliche Displays auf der Empfangsseite winklig für eine optimale Ablesung aus allen Richtungen
  • Bedienkonzept SmartControl für eine besonders einfache und intuitive Bedienung
  • MagFix: abnehmebarer Heavy-Duty Empfängerhalter mit magnetischer Befestigung am COMMANDER 3
  • Anzeige auf dem Display entweder mit Pfeilen oder der Position des detektierten Laserstrahls
  • Robuste Tastatur
  • Helle LED Anzeige auf der Empfangsseite
  • Libelle zur einfachen Ausrichtung
  • Vollständige Fernbedienung des PRIMUS 3 (außer PRIMUS 3 H)
  • MagFix-Magnetverschluss zur werkzeuglosen Befestigung des COMMANDERS 3 am „Heavy-Duty“ Empfängerhalter
  • Abschaltautomatik

Technische Daten:

Genauigkeit umschaltbar, ± 0,5 mm, ± 1 mm, ± 2 mm, ± 4 mm und ± 8 mm
Arbeitsbereich Ø 700 m
Länge Empfangsfeld 120 mm
Schutzklasse IP 67
Stromversorgung 2 x 1,5 V (AA)
Betriebsdauer bis zu 80 h

Multi-Display

Einzigartig ist das Multi-Display-Konzept des COMMANDER 3, das insgesamt drei Displays umfasst:
Auf der Bedienseite des COMMANDER 3 befindet sich ein großes, grafisches Display mit Beleuchtung. Hier werden nicht nur alle Betriebszustände des PRIMUS 3 visualisiert, sondern auch die Abweichung der Laserebene von der Null-Linie des Laserempfängers direkt in mm angezeigt.
Auf der Empfangsseite des COMMANDER 3 befinden sich neben dem 120 mm großen Empfangsfeld zwei weitere Displays, die winklig angeordnet sind. Diese Displays bieten eine bequeme seitliche Ablesemöglichkeit des Laserempfängers von links und von rechts. Eine Abschattung des Laserstrahls durch den Benutzer wird durch das seitliche Ablesen vermieden. Selbstverständlich wird der Höhenunterschied auf den beiden Displays auf der Sensorseite ebenfalls direkt in mm angezeigt.
Neben der üblichen mm- und Pfeilanzeige kann auch der detektierte Laserstrahl mittels der Real Laser View Anzeige direkt durch eine Linie auf dem Display des COMMANDER 3 visualisiert werden. Dies ist bei vielen Anwendungen besonders intuitiv.

FlatBack Design

Das FlatBack Design des COMMANDER 3 ermöglicht das flache Anlegen des Laserempfängers mit montierter Heavy-Duty Halteklammer an einer Wand.

Heavy-Duty Empfängerhalter

Der robuste Heavy-Duty Empfängerhalter aus Aluminium gehört zum serienmäßigen Lieferumfang. Mit Hilfe des MagFix-Verschlusses wird der Heavy-Duty Empfängerhalter magnetisch am COMMANDER 3 festgeklemmt. Der MagFix-Verschluss hält bombenfest und funktioniert super einfach. Sogar mit Handschuhen.

Intelligente Funktionen: zeitsparend

PRIMUS 3 verfügt über zahlreiche intelligente Funktionen, die alle mit dem Ziel entwickelt wurden, Zeit auf der Baustelle zu sparen und damit noch effizienter zu arbeiten. Dass diese innovativen und praktischen Funktionen einfach und intuitiv zu bedienen sind, versteht sich von selbst.
Schlüssel zu diesen Funktionen ist der Magic Button am COMMANDER 3.
Je nachdem, ob sich der PRIMUS 3 im Horizontal- oder Vertikalbetrieb befindet, sind nur die Funktionen verfügbar, die für diese Betriebsart sinnvoll sind. Dadurch wird eine einfache Handhabung jederzeit gewährleistet.

 

 

Der Neigungsbereich:
gewaltig

Herausragend ist der Neigungsbereich von ± 15% bei den Neigungslasermodellen PRIMUS 3 H1N, H2N und HVA2N.
± 15% Neigung sind in jeder Achse des Lasers gleichzeitig möglich.
Die Mechanik des Lasers ist dabei so aufgebaut, dass sich der Drehpunkt der beiden Schwenkachsen des Baulasers im optischen Mittelpunkt des rotierenden Prismas befindet. Dies klingt kompliziert, hat aber den Vorteil, dass im Zweiachs-Neigungsbetrieb genauere Ergebnisse erzielt werden.
Selbstverständlich verfügen die Neigungslasermodelle PRIMUS 3 H1N, H2N und HVA2N über eine Neigungsüberwachung und automatische Nachnivellierung im Neigungsmodus.

Die Rotationsgeschwindigkeit:
maximal

Hohe Rotationsgeschwindigkeiten sind für Rotationslaser vor allem dann wichtig, wenn der Laser zur Steuerung von Baumaschinen eingesetzt werden soll. Beim PRIMUS 3 kommt der neuartige, verschleißfreie IonicDrive Direktantrieb zum Einsatz, der mühelos Rotationsgeschwindigkeiten von bis zu 1.200 U/min erreicht. Perfekt zur Steuerung von Baumaschinen mit 2D Steuerungen.

Die Energieversorgung:
smart

Zur Stromversorgung dient der Li-Ion SmartPower-Akku, der sich durch eine sehr große Energiedichte bei geringem Gewicht auszeichnet. Der Akku kann im Laser geladen werden und muss nicht entnommen werden. Eine Ladebuchse befindet sich auf der Display-Seite des PRIMUS 3. Der Betrieb des PRIMUS 3 ist selbstverständlich auch während des Ladevorgangs möglich.


Die Stativbefestigung:
quick

Zusätzlich zum standardmäßigen 5/8“ Anschlussgewinde sind alle PRIMUS 3 Baulaser mit dem weiter verbesserten Quick-Fix 2 Schnellverschluss-System ausgerüstet. Der Laser kann in Sekundenschnelle auf jedem Stativ befestigt oder wieder gelöst werden. Zum Befestigen oder Lösen einfach den Hebel umlegen. Fertig.

Der Arbeitsbereich:
kontrolliert

SegmentControl ermöglicht, den Laserstrahl in einzelnen Segmenten auszuschalten.
Dadurch ist es möglich, mit mehreren Rotationslasern auf derselben Baustelle zu arbeiten. Die Anzeige ausgeblendeter Segmente wird im grafischen Display des COMMANDER 3 dargestellt.

AutoAlign-Funktion

Die Modelle PRIMUS 3 HVA und HVA2N sind mit der AutoAlign Funktion ausgerüstet. Diese Funktion ermöglicht, die Laserebene automatisch auf den COMMANDER 3 auszurichten. Die Reichweite der AutoAlign Funktion beträgt 150m.
Im Horizontalbetrieb des PRIMUS 3 HVA2N steht die AutoAlign Funktion sowohl in der X- als auch in der Y-Achse zur Verfügung. Perfekt um Gefälle zu vermessen.
Im Vertikalbetrieb steht die AutoAlign Funktion in einer Achse zur Verfügung. Perfekt beim Schnurgerüsteinsatz und beim Fassadenbau.


AutoTarget-Funktion
zur automatischen Achsausrichtung

Beim Zweiachs-Neigungsbetrieb ist die exakte Ausrichtung der Neigungsachsen für genaue Ergebnisse bei der Feinplanie extrem wichtig. Kleine Abweichungen bei der Ausrichtung der Neigungsachse können zu massiven Fehlern führen.
Die Funktion AutoTarget des PRIMUS 3 H2N und HVA2N richtet die Y-Neigungsachse des Lasers automatisch auf den COMMANDER 3 aus. Dabei wird rechnerisch das interne Koordinatensystem des Lasers
gedreht. 
Das zeitaufwändige und fehleranfällige manuelle Ausrichten der Neigungsachse in Y-Richtung auf das Ziel mit Hilfe von Kimme und Korn oder Zielfernrohr entfällt. Ermöglicht wird diese innovative Funktion
durch die patentierte Sensorik des PRIMUS 3.

PlaneLock X/Y

Bei Arbeiten im Neigungsbetrieb, die über einen längeren Zeitraum andauern und besonders präzise ausgeführt werden müssen, führt PlaneLock X bzw. PlaneLock Y zu besseren Ergebnissen, da
Umwelteinflüsse auf die empfindlichen Sensoren im Neigungslaser vermieden werden.
Am PRIMUS 3 H1N, H2N oder HVA2N wird die Neigung in der gewünschten Achse eingestellt. Der COMANDER 3 wird in die Laserebene gebracht und PlaneLock aktiviert. Der COMMANDER 3 hält dann die Laserebene in der eingestellten Neigung fest, während die andere Achse exakt horizontal ausgerichtet ist.
Besonders für die Erstellung einer Feinplanie ist diese Funktion extrem hilfreich.

PRIMUS 3 und COMMANDER 3

Details, die den Unterschied machen

 

 

Bedienung:
komfortabel

Die Tasten am PRIMUS 3 und am COMMANDER 3 sind aus einem besonders robusten Material hergestellt und dadurch bestens für den harten Baustelleneinsatz geeignet. Durch das 3D Design der Tasten ist auch eine Bedienung mit Handschuhen problemlos möglich..

Die Temperaturstabilität:
dauerhaft

Auf der Baustelle sind die Arbeitstage lang. Um über einen kompletten Arbeitstag hinweg genaue Arbeitsergebnisse im Neigungsbetrieb zu erzielen, verfügt der PRIMUS 3 über die automatische Temperaturkompensation TemperatureControl.
Dabei wird die Temperatur im Laser ständig überwacht und dadurch sichergestellt, dass die in einer oder beiden Achsen eingestellten Neigungen auch bei schwankenden Temperaturen stabil bleiben.

3 Jahre Garantie mit Justage-Paket

Die Garantie des PRIMUS 3 beträgt 3 Jahre. Eingeschlossen ist das Nedo Justage-Paket, das eine kostenlose Überprüfung und Justage pro Jahr während der Garantie-Frist beinhaltet. Die Garantie des COMMANDER 3 beträgt ein Jahr.

Haben Sie noch Fragen?